Zuverlässig und Erfahren

Ihr Augenarzt in St. Gallen

Wir sind Ihr zuverlässiger und erfahrener Partner für eine umfassende Augenversorgung im Herzen von St. Gallen.

Mit 5.0 bei Google bewertet

Durchschnittliche Bewertung bei Google

Robert Nagy: Porträtaufnahme eines jungen Mannes in ärztlicher Kleidung vor weißem Hintergrund. Er trägt einen weißen Kittel mit einem Namensaufdruck auf der linken Brustseite: „DR. ROBERT NAGY“. Darunter ist ein schwarzes Oberteil sichtbar. Die Person hat kurzes, braunes Haar und blickt mit neutralem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera.
0

+

Glückliche Patienten

Werden auch Sie zu einem der glücklichen Patienten des Augenzentrums St. Gallen.

Unsere Expertise

Augendruckmessungen

Diagnostik Augenerkrankungen

Behandlung Augenkrankheiten

Ihre Augen im Fokus

Unsere Augenarztpraxis St. Gallen

Unsere Augenklinik im Zentrum von St. Gallen ist Ihr verlässlicher Partner für umfassende Augenheilkunde. Mit einem erfahrenen Team bieten wir Ihnen fortschrittliche Behandlungen an einem zentral gelegenen Standort.

Vorsorge und Behandlung

Profitieren Sie von gründlichen Vorsorgeuntersuchungen und innovativen Behandlungsmethoden.

Umfassende Untersuchungen

Vertrauen Sie auf eine detaillierte und ganzheitliche Diagnostik.

Hoher Standard

Erleben Sie höchste Qualität in Untersuchung und Behandlung.

Notfallambulanz

Verlassen Sie sich auf unsere Notfallambulanz – auch samstags.

Durchschnittliche Google Bewertung
0

Unsere Augenärzte zeichnen sich durch Fachkompetenz und Sorgfalt in allen Bereichen der modernen Augenmedizin aus. Von Routineuntersuchungen hin zu spezialisierten Therapien decken wir all Ihre Bedürfnisse mit präziser Diagnostik und innovativen Verfahren ab.

Unsere neue Praxis an der Bleichestrasse 9 in 9000 St. Gallen, direkt am Roten Platz, bietet Ihnen eine barrierefreie Umgebung – für Patienten jeden Alters. Wir sind von Montag bis Samstag für Sie da und setzen auf flexible Terminmöglichkeiten.

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Leistungen in der konservativen Augenheilkunde. Operative Eingriffe werden in Zusammenarbeit mit unseren Partner-Augenkliniken und Augentagesklinik in St. Gallen durchgeführt.

Mit Expertise für sie da

Unsere wichtigsten Leistungen

Wir setzen auf fortschrittliche Diagnostiken und Therapien für Menschen jeden Alters. Durch den Einsatz modernster Technologien stellen wir eine umfassende Versorgung und optimale Unterstützung Ihrer Augengesundheit sicher.

Unsere Augenärzte

Nur die besten Augenärzte sind gut genug

Unser erfahrenes Team in St. Gallen bietet eine umfassende ambulante Augenheilkunde – von Routineuntersuchungen und Sehtests bis zu spezialisierten Diagnosen und Behandlungen (z. B. Grauer/Grüner Star, Glaukome, Hornhaut-, Netzhaut- und Makulaerkrankungen etc.). Bei uns steht die individuelle Betreuung immer im Fokus. Operative Eingriffe erfolgen in Partnerkliniken. 

Augenarzt

Dr. Robert Nagy

Dr. med. (H), FMH, FEBO

Augenarzt

Dr. Richard Nagy

Dr. med. (H), FMH, FEBO

so arbeiten wir

Individuelle Betreuung

Bei uns können Sie sich vom ersten Tag an auf eine individuelle und empathische Betreuung verlassen.

  • Termin vereinbaren

    Unsere gemeinsame Reise startet mit Ihrer Kontaktaufnahme und der Vereinbarung eines individuellen Erstgesprächs.

  • Untersuchung

    Bei unserem Erstgespräch können Sie sich auf eine ganzheitliche Augenuntersuchung durch unser erfahrenes Expertenteam verlassen.

  • Augenärztliche Behandlungen

    Nach der Erstuntersuchung setzen wir auf individuell abgestimmte und fortschrittliche Behandlungsmethoden.

  • Krankenkassen

    Die Abrechnung mit allen Schweizer Krankenkassen wird direkt von uns durchgeführt.

Echte Patientenstimmen

Das sagen unsere Patienten

Ratgeber

Grundlagen der Augenheilkunde

Blick auf ein Nadelwaldgebiet in Hügellandschaft, überlagert von bunten, wirbelnden Lichteffekten, die Augenflimmern darstellen sollen.
04Sep.
Augenflimmern – Ursachen und Behandlung

Augenflimmern äußert sich als flimmernde Linien, blitzende Punkte oder ein silbriger Schleier vor den Augen. Mal verschwindet das Phänomen nach wenigen…

Das Bild zeigt einen älteren Mann während einer augenärztlichen Untersuchung. Er sitzt vor einer Spaltlampe, einem medizinischen Gerät zur Untersuchung der Augen. Sein Kinn ruht auf einer Kinnstütze und seine Stirn liegt an einer Stirnstütze, um den Kopf ruhig zu halten. Der Augenarzt auf der linken Bildseite, nur teilweise sichtbar, führt die Untersuchung durch und blickt durch das Okular der Spaltlampe. Der Patient hält ein kleines, rundes Linsengerät vor sein rechtes Auge, das zur Betrachtung des Augenhintergrunds dient. Die Umgebung wirkt wie eine medizinische Praxis.
06Aug.
Netzhautablösung – Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine Netzhautablösung (Ablatio retinae) bezeichnet das Ablösen der lichtempfindlichen Netzhaut von der darunterliegenden Aderhaut im Auge. Dadurch wird die Versorgung der…

Eine Frau sitzt an einem Tisch vor einem aufgeklappten Laptop. Sie trägt einen beigen, gerippten Rollkragenpullover und hat dunkle, zum Zopf gebundene Haare. In der rechten Hand hält sie eine Brille, während sie sich mit der linken Hand die Stirn reibt und die Augen geschlossen hat. Der Gesichtsausdruck deutet auf Anspannung oder Unwohlsein hin. Im Hintergrund befinden sich ein großes Fenster mit weißen Vorhängen, Pflanzen und eine verschwommene Einrichtung. Auf dem Tisch liegt ein geschlossenes Notizbuch. Die Szene spielt in einem hellen Innenraum.
10Juli
Verschwommenes Sehen – Ursachen und Behandlung

Verschwommenes Sehen beschreibt eine Beeinträchtigung der Sehschärfe, bei der Umrisse, Konturen oder Details von Gegenständen nicht mehr klar erkannt werden können.…

Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns auf. Wir sind auch in dringenden Fällen für Sie da.

Öffnungszeiten

Montag

08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:30

Dienstag

08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:30

Mittwoch

08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:30

Donnerstag

08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:30

Freitag

08:00 - 12:00 | 13:00 - 17:30

Samstag

09:30 - 12:00 | 13:00 - 17:30